Kathodischer Korrosionsschutz

Korrosion ist immer auf Potentialunterschiede zwischen einem metallischen Werkstoff (z.B. einer Rohrleitung) und seiner Umgebung zurückzuführen. Sie ist ein elektrochemischer Vorgang bei dem es an der Metalloberfläche zu einem Materialabtrag kommt. Passive Schutzmaßnahmen, wie Umhüllungen oder Beschichtungen, bieten in der Praxis keinen ausreichenden Schutz, da schon bei kleinsten Beschädigungen oder Kratzern in der Umhüllung schwere Korrosionsschäden entstehen können. Einen umfassenden Schutz bietet daher nur die Kombination von passiven mit aktiven Schutzmaßnahmen, wie der kathodische Korrosionsschutz.

Durch das Anbringen einer elektrischen Spannung zwischen Metall und Erdboden lässt sich der Korrosionsprozess aktiv beeinflussen. Der kathodische Korrosionsschutz bewirkt eine Potentialabsenkung und reduziert damit die Korrosionsabtragsrate auf einen technisch zu vernachlässigenden Wert (ca. 0,01 mm pro Jahr).

Unsere Lösungen für

Mehr lesen

Sortieren nach

kachel

Filters
Kategorie
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personenzertifizierung

  • Produktzertifizierung

  • Managementsystem-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftLösung finden

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page

Enquiry Cart
Enquiry Cart ×
Loading....